SummerLab
Sommerkurse 2022
Summerlabs 17.7.-25.7.2022
LAB A: REACTIONS – Neue Musik und Improvisation (Paulo Álvares und Sergej Maingardt, HfMT Köln): In diesem Workshop setzten Paulo Álvares und Sergej Maingardt Gestik in den Fokus. Jedes Musikinstrument determiniert das Spektrum der sichtbaren Bewegung. Dabei hat jeder Musiker seine eigene Körpersprache beim Spielen. Was passiert jedoch wenn Gestik und körperliche Bewegung an Dominanz gewinnt und zum generativen Impuls wird. Gezielt gesetzte Bewegungen, die aus dem außermusikalischen Kontext kommt, werden dadurch zu Impulsen, die Auswirkungen auf Klang, Video, Bewegung haben. Avancierte instrumentale Sprache kombiniert mit transdigitalem Ansatz eröffnen einen neuen Zugang zum Umgang mit instrumentalem Klang, Elektronik, Tanz und Video.
LAB B: „In Act“ – Choreografisches Lab (Vera Sander, HfMT Köln): Vera Sanders Interesse gilt dem choreografischen und körperlichen Wissen als Quelle für interdisziplinäre und interkulturelle Kreativität. Im Summerlab 2022 in Montepulciano begibt sich Vera Sander auf choreografische Suche nach den Spuren ihrer Arbeit als Choreografin: Energien und Intensitäten, Wissen und Nicht-Wissen. Was passiert, wenn wir im Ungewissen sind, wenn wir intuitive Entscheidungen treffen, um zu überwinden. Wie eröffnen sich Möglichkeiten, um Materialien zusammenzubringen, die aus derselben Quelle stammen, aber viele verschiedene, unendliche Formen haben? Zehn Labteilnehmer*innen gehen dieser Frage nach und suchen nach Geschichten, die in Tanz und Musik erzählt werden können. Durch die Konzentration auf entstehenden Qualitäten des gegenwärtigen Moments werden Materialien kombiniert und neu kombiniert. Es entstehen Wege, die Sichtweisen und Möglichkeiten aufzeigen und gestalten. In dieser Atmosphäre ermöglicht das Lab Tanzstudierenden, an einem Prozess teilzunehmen, in dem sie etwas miterschaffen können und bei dem sie entscheiden, sich zu engagieren, Zusammenarbeit proben und die gemeinsamen Umsetzung einer ersten Idee, eines Gedankens, eines Bildes unterstützen.
LAB C: Improvisation für alle Instrumente (Michael Niesemann, Folkwang UdK)
Summerlabs 24.7.-1.8.2022
LAB D: Gesang und Szene – sängerischer und körperlicher Ausdruck Hand in Hand (Anja Paulus, RSH Düsseldorf, Gesang; Christian Kleinert, HfM Detmold; Ainoa Padrón, RSH Düsseldorf, Klavier): Wenn wir beim Singen den Ton abdrehen würden, wäre unser Ausdruck dann für das Publikum lesbar? Im Lab „Gesang und Szene“ beschäftigen wir uns mit der Verbindung des sängerischen mit dem körperlichen Ausdruck. Dabei soll die stimmliche Ausdrucksfähigkeit durch die Verschmelzung von räumlicher und körpergestischer Gestaltung mit dem Klang gestärkt und erweitert werden. Von sängerischer Seite dient die Arbeit an einer mit allen sängerischen Ebenen koordinierten, flexiblen und beseelten Atmung dieser Einheit. Ausdrucks – und Bewegungstechniken der Commedia del Arte sowie der Pantomime dienen dazu, die darstellerischen Fähigkeiten zu erweitern
LAB E: Zur.Zwischen.Zeit – Film, Performance und Klangkunst (Peter Schumbrutzki, Kunstakademie Münster): In diesem Workshop untersuchen die Teilnehmenden die Performance im Bereich von Medienkunst und Klangkunst. Die Teilnehmenden experimentieren mit neuen Technologien, körperbezogenen Aktionen in Montepulciano und setzen sich mit ästhetischen und philosophischen Strömungen in zeit-basierten Medien und der Kinematographie auseinander. In diesem Feld realisieren die Teilnehmenden gemeinsam oder und alleine eine Musik- und Medienperformances und befragen Arbeiten von performenden Künstler*innen. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit der Zeit.
ANMELDUNG:
Per Mail an summerlab2022@kolleg-musik-kunst.de mit
– Angabe des gewünschten Labs (A/B/C/D/E)
– künstlerischer Vita mit Angaben zu Studiengang und Semesterzahl
– kurzes Motivationsschreiben (max. 1 DinA4-Seite)
– Upload einer 2minütigen Arbeitsprobe (Upload-Link wird mit Anmeldung mitgeteilt)
Bitte kennzeichnen Sie die hier abgeloadete Datei wie folgt: LabA/B/C/D/E_Nachname_Vorname
Anmeldeschluss: 11. April 2022 (nach Rücksprache können bei freien Plätzen in einzelnen Labs auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)